
Für den Kartenvorverkauf per Mail bitte hier klicken.
Für den Kartenvorverkauf per Mail bitte hier klicken.
Herzliche Einladung aller Mitglieder zur Herbst-Generalversammlung der St. Andreas Schützenbruderschaft Velmede-Bestwig e.V. 1826 am 30.10.2022 um 17.30 Uhr in die Schützenhalle Velmede-Bestwig mit folgender Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Gedenken an verstorbene Schützenbrüder
3. Genehmigung des Protokolls der Frühjahrsgeneralversammlung 2022
4. Schützenfest 2022
5. Ergebnisse Taskforce „Schützenfestzukunft“
6. Baumaßnahmen
7. Termine und Verschiedenes
Liebe Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Rahmen des Projektes der Warsteiner Brauerei „Tradition im Wandel“ haben wir unser Konzept zur Mitgliedergewinnung und -bindung, welches auf der Klausurtagung im Februar seinen Ursprung gefunden hat, eingereicht. Die ausführlichen Ideen dazu sollen auf der Mitgliederversammlung im Herbst vorgestellt werden. Kernaussage: Mitgliedschaft lohnt sich!
Da der Eintritt an allen Tage frei ist, erhalten Mitglieder in diesem Jahr keine Eintritts-Fähnchen.
WeiterlesenSamstag, den 02. Juli
16.00 Uhr | Antreten aller Schützenbrüder beim Schützenkönig Thomas Jochimski, Halbeswiger Straße 14a – Nach dem Ständchen und den Böllerschüssen erfolgt: |
16.30 Uhr | der Abmarsch zur Kirche (Halbeswiger Straße, Bundesstraße, Kanalstraße, An der Andreaskirche) |
17.00 Uhr | Festhochamt für die gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder unter Mitwirkung des Musikvereins Antfeld – nach dem Hochamt Gefallenenehrung am Ehrenmal – anschl. Marsch zur Schützenhalle |
20.15 Uhr | Festansprache des Brudermeisters und Übergabe des Festes an den Hauptmann – Großer Zapfenstreich zu Ehren der Majestäten – anschl. Tanz |
Sonntag, den 03. Juli
09.30 Uhr | Antreten aller Schützenbrüder am Christophorus-Haus – nach dem Ständchen Rückmarsch zur Schützenhalle |
10.30 Uhr | Ehrungen der Jubel-Könige, Jubilarehrungen und Siegerehrung des Pokalschießens anschl. Frühschoppen mit Konzert bis 12.30 Uhr – die Küche bleibt anschließend geöffnet – |
15.00 Uhr | Antreten aller Schützenbrüder in der Schützenhalle zum großen Festzug und Abholen der Majestäten |
18.00 Uhr | Kindertanz |
20.00 Uhr | Königstanz; anschl. großer Festball mit dem Musikverein Antfeld |
Montag, den 04. Juli
09.00 Uhr | gemeinsames Frühstück in der Schützenhalle |
09.30 Uhr | Antreten in der Schützenhalle und Abmarsch zur Vogelstange |
nach dem Vogelschießen: Marsch zur Halle und Proklamation der neuen Majestäten – anschl. Stimmung und Tanz mit dem Musikverein Antfeld | |
17.00 Uhr | Königstanz; anschl. Festball bis ca. 20.00 Uhr |
Das Antreten unserer Züge:
Zug I 13.45 Uhr | (mit Musikverein 1981 Antfeld e.V.) beim ehemaligen Geschäft Meussen, Oberm Kirchhof dann: von Oberm Kirchhof über Lindenweg, Schlesierstraße, Gartenstraße, Kapellenstraße, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Zug II 13.45 Uhr | (mit Spielmannszug Meschede 1956 e.V.) an der Mariensäule, Marienstraße/Ludwigstraße dann: von Marienstraße über Am Bähnchen, Bundesstraße, Antoniusstraße, Hermann-Löns-Straße, zum Einspielen des Kaisers: weiter über Hermann-Löns-Straße, Am Stode, Gartenstraße, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Zug III 13.45 Uhr | (mit Tambourcorps der Kolpingsfamilie Freienohl) bei Jürgen Bathen, Zur Hammecke 6 dann: von Zur Hammecke über Im Hinterfeld, Oststraße, Holzbrücke, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Jungschützen 13.45 Uhr | bei Jürgen Bathen, Zur Hammecke 6 (zusammen mit dem Zug III) dann: von Zur Hammecke über Im Hinterfeld, Oststraße, Holzbrücke, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Der große Festzug:
15.00 Uhr | Abmarsch hinten aus der Halle, dann: über Kapellenstraße, Zum Ostenberg, Lindenweg, Feldstraße, Baumhofstraße, Abt-Anno-Straße, Halbeswiger Straße zum Einspielen des Königpaares: weiter über Halbeswiger Straße, Elisabethstraße, Bundesstraße, Kapellenstraße, Am Stode, Grimmestraße zur Bundesstraße zum Einspielen der ehemaligen Könige und der Geistlichkeiten aus dem Gasthof Hengsbach: entlang der Bundesstraße der Rückmarsch zur Schützenhalle |
Die musikalische Gestaltung unseres Schützenfestes wird übernommen von:
Musikverein 1981 Antfeld e.V. (Festmusik)
Spielmannszug Meschede 1956 e.V.
Tambourcorps der Kolpingsfamilie Freienohl
– Änderungen der Festfolge und des Festzuges bleiben dem Hauptmann vorbehalten! –
(An allen Tagen ist der Eintritt frei)